| S-HTTP |
Security-Hypertext-Transfer-Protocol.
Dieses Protokoll nutzt die PGP-Software, um bei der Übermittung von persönlichen Daten per Internet, z.B. der Kreditkartennummer bei
Warenbestellungen, bessere Sicherheit zu gewährleisten. |
| Schnittstelle |
Verbindung zwischen verschiedenen Hard-
oder Softwarekomponenten. Die parallele Schnittstelle (auch: Centronics-Schnittstelle)
erlaubt die byteweise Datenübertragung in beiden Richtungen gleichzeitig, eben parallel.
Die serielle Schnittstelle ist ein Ein- und Ausgabe-Port, an den beispielsweise Maus, Modem und andere externe Geräte angeschlossen
werden. |
| Scriptsprache |
Ist eine Programmiersprache, bei der das
Programm in einer Textdatei geschrieben und gespeichert wird. Ein Interpreter führt
dann die Befehle direkt aus dieser Textdatei aus, ohne daß dieser vorher compiliert
werden muß. Ein Beispiel dafür ist HTML. |
| SCSI |
Small Computer
Systems Interface. Der Begriff bezeichnet ein System
für den Anschluß von Peripheriegeräten. SCSI-Systeme sind schneller als normale
IDE-Systeme, aufgrund des für den Betrieb unerläßlichen SCSI-Controllers aber auch
entsprechend teurer. |
| Seriell |
Zeitlich nacheinander ablaufend. |
| Server |
Rechner, der die Bereitstellung von Daten
in einem Netzwerk, zum Beispiel dem Internet, übernimmt, wörtlich
"Bediener". Umgekehrt spricht man beim Rechner, der die Daten anfordert, vom Client ("Kunden"). |
| Signature |
Englisch für "Unterschrift". Im
Internet und in Mailboxen hat es sich eingebürgert, Mails und Diskussionsbeiträge mit
einer Signatur zu versehen. Darunter versteht man einen kurzen Textblock, in dem
üblicherweise eMail-Adresse, Name und vielleicht auch
Telefon- oder Faxnummer genannt werden, häufig um einen witzigen Spruch ergänzt. Sie
fungiert quasi als persönliches Erkennungszeichen. |
| Site |
Ein
Serviceangebot auf einem Host, z.B. WWW-Seite. |
| Slash |
Computerchinesisch
für den guten alten Schrägstrich ("/"). |
| Smileys |
Smileys (oder:
Smilies) sind stilisierte Gesichter, die aus normalen Buchstaben und Satzzeichen
zusammengesetzt werden, um in eMails oder
Diskussionsgruppen die Stimmungslage des Schreibenden zum Ausdruck zu bringen. Dreht man
den Kopf nach links, kann man beispielsweise das klassische Smilie :-) für Gelächter,
das zwinkernd Smilie ;-) oder auch das :-( enttäuschte Smilie erkennen. |
| SMTP |
Simple
Mail Transfer Protocol.
Ein zur TCP/IP-Familie
gehörendes Übertragungsprotokoll für den eMail-Versand.
Dieses benutzt nur die ersten 128 Zeichen des ASCII-Codes (keine Umlaute
oder Sonderzeichen). |
| Snail-Mail |
Zu deutsch
"Schneckenpost". Scherzhafte Bezeichnung für die Briefpost, die im Vergleich zu
eMails ungleich länger unterwegs ist. |
| Spam-Mail |
Bezeichnet
das Versenden unerwünschter eMails oder Beiträge in Newsgroups.
Dies wird als Verstoß gegen die Netiquette
angesehen. |
| SQL |
Structured
Query Language. Von
IBM entwickelte Abfragesprache
für Datenbanken, die besonders für den Einsatz im Internet geeignet
ist, da ein zentraler Server die Daten bereitstellt
und mehrere Clients (Nutzer)
gleichzeitig darauf zugreifen können. |
| Standleitung |
Im Gegensatz zu Privatkunden, die sich per
Modem oder ISDN-Karte
bei Bedarf in das Internet
einwählen, unterhalten insbesondere große Firmen sogenannte Standleitungen. Es handelt
sich dabei um eine dauerhafte Verbindung zum Internet oder anderen Datensystemen. Solche
"Rund um die Uhr Leitungen" sind allerdings nicht ganz billig. Sie schlagen mit
mehreren tausend Mark monatlich zu Buche. |
Sub-Level-
Domain |
Bezeichnet eine Art Unterdomain eines Domain-Servers im Internet. Die bekannteste ist www. Auch häufig verwendet wird home,
intra oder ftp. |
| Suchmaschine |
Suchmaschinen durchwandern mit ihren
sogenannten " Robots"
selbständig das
World Wide Web, indem sie sich von Link zu Link hangeln und alle gefundenen
Informationen speichern. Der Internet-Nutzer
kann über eine solche Suchmaschine, die oft zig Millionen Dokumente gespeichert hat,
gezielt nach bestimmten Informationen suchen. Nicht zu verwechseln mit den von Hand
gepflegten Webkatalogen. Wichtige Suchmaschinen sind etwa Lycos,
Altavista, Hotbot oder Excite. |
| surfen |
Das Suchen und Lesen im Internet wird umgangssprachlich als Surfen
bezeichnet. |
System-
Administrator |
Person, die für den Betrieb eines
Computernetzwerkes verantwortlich ist, es in seiner Gesamtheit betreut und
uneingeschränkte Zugriffsrechte
hat. Sie legt Programmfunktionen fest, installiert Software und richtet Accounts auf dem Rechnersystem ein. |