| ZIP |
Weitverbreiteter Kompressionsstandard, mit
dem Daten auf einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Größe zusammengeschrumpft werden
können, indem sich wiederholende Zeichenketten oder Leerstellen in Texten entsprechend
codiert werden. Viele Anbieter im Internet
bieten Software als ZIP an, weil sich dadurch die Ladezeit für den Benutzer erheblich
reduziert. Zur Weiterverwendung einer ZIP-Datei ist ein entsprechendes
Dekomprimierungsprogramm, etwa WinZip
notwendig, daß die Daten entpackt und wieder in ihre ursprüngliche Form bringt. |
| Z-Modem |
Ein Protokoll, also ein
Verständigungssystem zur Kommunikation zwischen einer Mailbox
oder einem Online-Dienst und dem Benutzer. Trotz
seines betagten Alters wird der Z-Modem-Standard auch heute noch eingesetzt. Unter
anderem, weil er die Fähigkeit besitzt, bei schlechter Leitungsqualität die Menge der
übertragenen Daten entsprechend herunterzuschrauben. Nachfolger von X-Modem. |
| Zugriffsberechtigung |
Bezeichnung für Rechte, die einem
Anwender in einem Netzwerk,
in einer Mailbox oder einem anderen ähnlichen
Kommunikationssystem durch den Systemverantwortlichen eingeräumt werden. Jedem Anwender
können dabei individuelle Zugriffsrechte auf bestimmte Dateien, Verzeichnisse oder sogar
auf Geräte, wie etwa einem Drucker, gegeben oder auch entzogen werden. Im Internet kommen Zugriffsberechtigungen in
erster Linie bei
FTP-Servern zum Tragen, bei denen nicht gleich
jeder beliebige Anwender auf jedes Verzeichnis zugreifen darf. |