![]()
| Datex-P | Teil
des BTX der |
| Datex-J | Dies
ist der öffentliche Teil des |
| .de | Deutsche
|
| Decoder | Gerät oder spezielle Software zur Entschlüsselung von Daten. So erfordert beispielsweise der deutsche TV-Sender Premiere einen Hardware-Decoder, diverse Online-Dienste einen Software-Decoder. |
| dekodieren | entschlüsseln;
|
| Demo |
Für kommerzielle Anwendungsprogramme
oder Spiele werden oft kostenlose oder preisgünstige Demos angeboten,
mit denen das Produkt ausprobiert werden kann, bevor man sich für
den Kauf entscheidet. Solche Demo-Versionen werden oft auf Internet-Seiten
zum |
| DE-NIC |
Deutsches Network Information
Center ( |
| DFÜ | Abkürzung
für Daten-Fern-Übertragung.
Bezeichnet die Übermittlung von Daten über größere
Distanzen, z.B. über |
| DirectX | Microsoft-Standard für den direkten Austausch ("Direct Exchange") zwischen Software und PC, der insbesondere die Grafik von Spieleprogrammen verbessern und beschleunigen soll. Voraussetzung ist allerdings, daß die Software speziell an die Fähigkeiten von DirectX angepaßt wurde. Weitere Komponenten wie DirectSound und DirectInput kümmern sich auch um die Leistungssteigerung von Ton und Eingabe |
| DNS | Domain
Name Service. |
| DNS-Server | Quasi
ein Telefonbuch für das |
| Domain | Teil
einer größeren Netzwerkumgebung, z.B. im Internet. Bei World
Wide Web-Adressen setzt sich die Domain meistens aus drei Teilen zusammen.
Bei www.microsoft.com etwa steht microsoft für
den Namen des Anbieters, com gibt an, daß es sich um
einen kommerziellen (com commercial) Anbieter handelt. Den letzten Teil
der Adresse bezeichnet man auch als |
| Domain-Name-Server | |
| Download | Umschreibung
für das Übertragen (auch: Herunterladen) von Daten von einem
fremden Rechner auf den eigenen Rechner. Beispielsweise, wenn man sich
die aktuelle Version seines |
| Downstream | Bezeichnet
den Datenfluß vom Server oder |
| DPI | Dieser Wert gibt die Druckerdichte eines Druckers sowie die Scan-Dichte eines Scanners an. Er zeigt, wieviele Punkte pro Zoll (dots per inch) gedruckt beziehungsweise gescannt werden können. Je höher diese Druckdichte ist, desto besser ist im allgemeinen die Bildqualität. Ältere Nadeldrucker drucken nur mit 150 dpi, moderne Laserdrucker mit bis zu 1.200 dpi. |
| DSA | Digital Signature Standard, welcher der Identifikation eines Absenders dient. |
| DSS | Digital Signature Standard. NIST-Standard für die Generierung digitaler Unterschriften. |
| Durchsatz | Genauer:
Datendurchsatz; gibt an, wieviele Daten von einem |