| W3 |
Andere Schreibweise für "WWW". |
| W3C |
World Wide
Web Consortium. Dieses koordiniert die Entwicklung des WWW und die Standardisierung von HTML. |
| WAIS |
Wide
Area Information Server. Ein solcher "Weitbereichs-Informations-Server"
(wörtlich übersetzt) ist eine Software, mit der Informationen
aus Datenbanken abgerufen werden können, die im gesamten Internet verteilt
sind. WAIS ist mittlerweile allerdings zur Exoten-Anwendung verkommen,
da Suchmaschinen die gleichen
Aufgaben schneller und effizienter erfüllen. |
| WAN |
Wide Area
Network. Bezeichnet ein Computernetzwerk, welches in geographischen Entfernungen
Computer oder LAN's verbindet, die über einen städtischen
Bereich hinausgehen. |
| Web |
Kurzform für das World Wide Web. |
| Web-Browser |
Browser |
| Web-Hosting |
Bezeichnet die Möglichkeit, einen eigenen
Rechner bei einem Provider
aufzustellen. Dies spart die Gebühren für die sonst nötige Standleitung. |
| Web-Publishing |
Das Bereitstellen von Informationen im WWW. Dazu benötigt man einen Editor, der das Gestalten von HTML-Seiten erlaubt sowie einen Provider, der Plattenplatz auf einem
WWW-Server zur Verfügung stellt oder als Profi einen eigenen Rechner mit spezieller
Software, der über eine Standleitung
permanent mit dem Internet
verbunden ist. |
| Web-Seite |
Eine in HTML
kodierte Datei, die vom Anzeigeprogramm ( Browser) via
HTTP geladen und angezeigt werden kann. |
| Web-Server |
Ein Server,
der auf Anforderung mittels HTTP Web-Seiten
zu einem HTML- Browser
überträgt. |
| Webspace |
Bezeichnet einen Web-Speicherplatz, der
gegen Gebühren angemietet werden kann, um seine Internetseiten bzw. Webseiten im Internet zu veröffentlichen. In der Regel
werden diese von Präsenz- Providern
angeboten. |
| Webzugang |
Internetzugang. Möglichkeit, auf die
Ressourcen des Internet zugreifen zu können. In der Regel
benötigt man dazu eine TCP/IP- oder
eine Einwahlverbindung per Telefon. Wird von Zugangs- Providern
entgeltlich und Fördervereinen kostenlos zur Verfügung gestellt. |
| Winsock |
Software-Schnittstelle von Windows-PCs,
die es Programmen ermöglicht, auf Netzwerkfunktionen und das Internet zuzugreifen, wenn keine echte PPP-Verbindung
besteht. Dies ist z.B. nötig bei AOL oder T-Online. |
| Workstation |
Arbeitsplatz-Rechner. Bezeichnung wird
vorwiegend für besonders leistungsfähige PCs verwendet. |
| WWW |
Das WWW (Abkürzung
für "World Wide Web")
ist der neben eMail sicherlich bekannteste und beliebteste Dienst im
Internet. Auf speziellen WWW-Servern
werden umfangreiche Daten im HTML-Format
zum Abruf bereitgehalten. Aufgrund der Möglichkeit, Grafiken, Töne,
Animationen und Videos zu übertragen, ist das World Wide Web die
vielfältigste und daher für Nutzer meist auch interessanteste
Spielart des Netzes. Charakteristisch für das World Wide Web ist
der Einsatz von
Links, die das schnelle Springen
von Information zu Information ermöglichen. Um sich im WWW zu bewegen,
ist neben der der Internet-Verbindung über
einen Provider auch eine spezielle
Software, der sogenannte
Browser notwendig. Der derzeitige
Internet-Boom ist vor allem auf das WWW zurückzuführen, das
zunehmend Inhaltsträger Nummer eins im Internet wird. Viele Anwender,
die vom Internet sprechen, meinen eigentlich das WWW. Dessen Langsamkeit
aufgrund des ständig wachsenden Traffics führt oft zu der
spöttischen Umschreibung "Welt-Weites Warten". |
| WYSIWYG |
Englische Kurzform
von "what you see is what you get".
Bezeichnet die Eigenschaft von Programmen, Texte und Grafiken genau so auf dem Bildschirm
anzuzeigen, wie sie später beim Ausdruck auch auf dem Papier erscheinen. |