SYSTEM:           GameBoy Advance
ENTWICKLER:
Saffire

GENRE:             Action Racer
SPIELER:          1 Spieler
HANDBUCH:    Mehrsprachig
Speicher:           Paßwort

SCHWIERIGKEIT:    3 - 7
SECRETS:                JA
SPRACHHÜRDE:    Gering
PREIS:                       ca. 40 Euro
TERMIN:                     Erhältlich

Dieser Testbericht wurde geschrieben von Matthias Engert am 20.12.2002


CHEATS: JA
KOMPLETTLÖSUNG: NEIN
TIME TRIAL / SCORES: NEIN

Mit den Hot Wheels kommt erneut ein altes Thema auf den GBA. Die kleinen Mini Flitzer, die viele von uns in ihrer Kindheit hegten und pflegten machen nun den GBA unsicher. Dabei beglückt THQ neben den GBA Spielern auch den GCN Gamer. Was zunächst die Frage aufwirft ob eine Link Möglichkeit zwischen beiden Games vorhanden ist? Obwohl beide Spiele nicht aus derselben Programmierschmiede stammen ist dies der Fall und Ihr dürft bei Besitz beider Spiele bestimmte Dinge freischalten, wenn beide Spiele per Linkkabel verbunden werden. Verantwortlich für die GBA Version ist die Firma Saffire, um die es recht ruhig geworden ist. Das leider nur für einen Spieler gemachte Spiel erwartet den Gamer auf dem Hauptmenu mit reichlich Menupunkten und Spielmodis. Neben einem Story Mode gibt es einen Race Mode, die Challenge Wettbewerbe sowie den Paßwort Screen für erreichte Inhalte. Dazu kommt ein Punkt Database und die Optionen. Während die Database freigespielte Inhalte wie die Hot Wheels, sogenannte Ereigniskarten oder Power Up's beinhaltet die der Spieler immer wieder einsehen kann, dienen die Optionen den wichtigsten Spieleinstellungen. Neben dem Sound und einer kleinen Jukebox um alle Stücke mal zu checken, kann man hier die Steuerung wählen. Neben einer Beginner Variante gibt es auch eine Advanced Version, die wie sich zeigen sollte die wesentlich bessere Alternative darstellt. Das Spiel bedient sich was Inhalte angeht bekannter Regeln. Erst Inhalte die im Story Modus freigespielt werden wie Autos und Levels sind auch im Race und Challenge Modus verfügbar. Logisch das der Story Mode den Kern des Spiels darstellt. Hier gibt es wie auf dem GCN auch eine Story um die Hot Wheels. Hier allerdings in leicht abgeänderter Form. Hintergrund ist der Bösewicht Otto von Diesel. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht die Errungenschaften von Professor Justice - nämlich die Hot Wheels zu stehlen. Mittels eines mechanischen Roboters namens MetaCog gelingt sein Plan und aus dem Hauptquartier werden Autos wie Pläne zu neuen Prototypen gestohlen. Helle Aufregung bei Professor Justice. Seine einzige Hoffnung ist das gute Gegenstück zu MetaCog - Gear Head. Ebenfalls ein Roboter dem Professor Justice die Fähigkeit gab Autos zu fahren. Mit Hilfe noch einiger einfachen vorhandenen Hot Wheels soll sich Gear Head auf den Weg machen die Hot Wheels alle zurück zu holen und Otto von Diesel das Handwerk zu legen. So beginnt das Spiel und Ihr steigt nun in die Story ein. Eingeteilt in 5 verschiedene Umgebungen beinhaltet jede dieser Umgebungen 7 Missionen die es zu lösen gilt. Diese sind eingeteilt in verschiedene spielerische Aufgaben, die der Abwechslung zugute kommen.


Neben verschiedenen reinen Renn Missionen gilt es manchmal Dinge zu transportieren und zu finden oder einen Endgegner pro Umgebung in einem 1 gegen 1 zu schlagen. Alle Umgebungen haben eines gemeinsam, den Viewpoint. Aus der schräg von oben Sicht steuert Ihr eure Flitzer. Spielt sich also vergleichbar mit einem Driven auf dem GBA. Zu Beginn nur wenige Hot Wheels anwählbar unterscheiden sie sich in puncto Speed, Beschleunigung oder der Panzerung. Wobei eigentlich im Verlauf der Testzeit der reine Speed am wichtigsten ist. Hier kommt das Thema Steuerung zum tragen. Mit der einfachen Variante ist z.b. Links immer Links, egal ob der Wagen im Screen nach oben, rechts oder links fährt. Hier kommt man sehr oft durcheinander und man steigt äußerst schnell auf die Advanced Variante um, die immer die Richtung des Wagens der Steuerung anpaßt. So gibt es daneben die A-Taste für Gas sowie B für's Bremsen. Dazu kommt per doppelten drücken der A Taste ein Turbo und bei der B-Taste ein sofortiges Anhalten. Desweiteren per L Taste das Auswählen von Power Up's und per R-Taste das Benutzen des gerade gewählten. Die Steuerung ist sehr schön direkt und der Wagen folgt den Aktionen des Spielers sehr gut. Wie es sich für ein Hot Wheels Spiel gehört sind neben Geraden auch reichlich Loopings und Rampen enthalten. Hier muß der Spieler nicht extra eingreifen und der Wagen beschleunigt selbsständig innerhalb eines Loopings. Rausfallen in dem Sinne kann man also nicht. Ist der Wagen nach einer Rampe in der Luft kann man auch Tricks ausführen und dafür Punkte einheimsen. Teilweise ein Missions Ziel stehen aber nur beschränkte Aktionen zur Verfügung. Neben einfachen Stunts, schwierigen auch extreme Stunts die per Tastenkombinationen ausgelöst werden. Gehen flink von der Hand und überfordern den Spieler nicht. Die Power Up's im Spiel liegen wie immer in solchen Spielen auf den Strecken verteilt herum. Diese reichen von Waffen a la Rock'n Roll Racing über Beschleuniger bis zu Repair Kits für die eigenen Panzerung. Welches man gerade angewählt hat und wieviele man davon noch zur Verfügung hat sieht man über eine Anzeige im Screen. Hier wird bei entsprechenden Missionen ebenfalls angezeigt wieviel Zeit noch zur Verfügung ist und wieviele Items man in den entsprechenden Missionen schon eingesammelt oder abgeliefert hat. Beispiel ist hier das Transportieren von Plutonium Kisten von einem Punkt A der Strecke zu einem Punkt B. Dabei unterstützt euch wie in allen Missionen ein Richtungspfeil für die grobe Richtung zum Ziel. Hier darf der Spieler eine bestimmte Kollisionszahl mit gegnerischen Hot Wheels nicht überschreiten. Sonst machts Ruummmsss.., und die Mission darf neu begonnen werden.

Da euch auf dem Weg zum Ziel natürlich mehr Autos erwarten als zur Explosion nötig wird's knifflig. Der einzige richtige Kritikpunkt zeigt sich in den Rennen gegen 5 andere Hot Wheels, wo es über Runden einzig um den Sieg geht. Anecken führt meist zum nervigen stehenbleiben oder verkanten der Fahrzeuge. Das nimmt den Rennen manchmal den Spielfluß und kann durchaus nerven. Da man nur bedingt Vorsprung herausfahren kann erlebt man dies immer wieder. Das Tempo des Spiels ist sehr gut und passend. Ebenso der Schwierigkeitsgrad der Missionen. Ein paar schnelle Runden und das Spiel ist durch erlebt man hier keineswegs. Im Gegensatz zur GCN Version ist dieser Part sehr gelungen und das Siel macht über lange Sicht gesehen Spaß. Grafisch ebenfalls ordentlich gibt es viele Details abseits der Strecken. Die Autos selber sind aureichend designed. Fans der Hot Wheels erkennen ihre Favoriten trotz der logischerweise kleinen Darstellung immer wieder. Schafft man ein Missionziel bekommt man das besagte Paßwort und schaltet immer irgendwas frei. Auch das hält die Motivation hoch. 30 Hot Wheels und einiges an Gimmicks wollen erstmal erspielt werden. Wer nur Just for Fun spielen möchte, kann die einzelnen Missions Varianten im Race und Challenge Modus auskosten. Während man im Race Mode Anzahl der Gegner (bis zu 8) und Runden festlegen kann, dient der Challenge Modus auch zur reinen Vernichtungstour. Ähnlich einem Monster Jam gilt es nun durch Einsatz der Waffen sämtliche Gegner vom Screen zu putzen und als letzter übrig zu bleiben. Auf dem GBA ist Hot Wheels ein gelungenes Spiel das lange Spaß macht und den Racefan immer wieder mit neuen Aufgaben konfrontiert. Nichts weltbewegend neues ist der Viewpoint sicher Geschmackssache. GameSpeed, grafische und soundtechnische Präsentation wissen zu gefallen und runden den guten Gesamteindruck ab. Schade das ein Multiplayer fehlt. Hätte dem Spiel vielleicht über die 80er Wertung verholfen. Aber auch so kann man das Spiel dem interessierten Gamer empfehlen. Was man ja von der GCN Version keinesfalls behaupten kann.


PLUS - MINUS LISTE

+ Über 40 Missionen
+ Gute Steuerung
+ Viele freispielbare Dinge
+ Abwechslungsreich

- Kein Multiplayer
- Viewpoint Geschmackssache
- Gegnerverhalten bei Remplern

ZUSATZINFOS / LINKS

- Publisher THQ
- GBA-GCN Link Special

 

KONKURRENZ

- Smugglers Run
- Driver 2 Advance

WERTUNG

GRAFIK:
73%

MUSIK/SOUNDEFFEKTE:
71%

MULTIPLAYER:
--%

GESAMTWERTUNG:
75%

 

Meinungen, Anregungen und sonstiges zum Test bitte an info@mag64.de

Sämtliche Inhalte wie Bilder und Texte zu diesem Artikel sind geistiges Eigentum des Mag'64. Eine Benutzung oder anderweitige Verwendung darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mag'64 erfolgen.

Zurück zum Seitenanfang