Wer hat das Gefühl nicht schonmal erlebt. Da hängt man an einer Stelle im Spiel fest und kommt
einfach nicht weiter. Man möchte das Pad in die Ecke schmeißen und überlegt welche Varianten
es gibt. Zum einen vielleicht einen Cheat, den man per Tastenkombi eingibt. Oder man benutzt
ein Cheat Gerät. Das bekannteste dieser Zubehörreihe ist sicher der Gamebuster. Doch entgegen
dem US Support sieht es mit PAL Codes immer schlecht aus. Doch nun bekommt der Spieler eine
Möglichkeit an die Hand, mit der sich alles schlagartig verändert. Nämlich den Xploder64.
Der Xploder64 ähnelt seinem Kollegen. Man steckt das Gerät in das N64 und darauf das Spiel. Danach schaltet man die Konsole ein und es erwartet einen der Xploder64 Startbildschirm, der sich noch vor den eigentlichen Spielstart schaltet. Hier hat man nun mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann man das Spiel ganz normal starten. Gleich darunter findet man den Eintrag "Cheat auswählen". Hier findet der Käufer im frischen Gerät knapp 200 Codes zu ca. 40 Spielen. Diese sind auf einem integrierten Speicher eingespeichert. Jeder Code ist mit einer Beschreibung versehen und kann seperat oder mit anderen zusammen aktiviert werden. Hat man hier gefunden was man braucht drückt man die Start Taste und kann das eigentliche Spiel beginnen. Überrascht war ich Codes zu Problemspielen für die Ceat Cartridges zu finden. Ob das Zelda, 1080 Snowboarding oder Banjo Kazooie sind. Auch für diese Spiele sind schon Codes enthalten. Soweit zu den Parallelen zu den Konkurrenz Produkten. Nun aber bietet der Xploder64 noch wesentlich mehr. Zum einen kommt das Gerät mit einer eingebauten "Intelligenz" daher. So kommt der Xploder64 mit sämtlichen Codes zurecht, die eigentlich für den Gamebuster, den Gameshark oder das Action Replay gedacht sind. Ihr könnt also alle Codes für NTSC Spiele mit diesem Gerät nutzen. Hauptfeature ist aber die Möglichkeit in jedem Spiel selber Codes herauszufinden. Selbst zu den neuesten oder ältesten Games kann man so alle möglichen Codes finden. Aktuelles Beispiel ist z.b. Duke Nukem, zu dem man zu jedem Level z.b. die Unverwundbarkeit finden kann. Sämtliche Codes haben alle die gleiche Ziffernfolge. (z.b. 1234ABCD:0001)
Will man nun nach eigenen Codes suchen aktiviert man auf dem Xploder64 Hauptbildschirm den
sogenannten InGame Trainer. Danach startet man das Spiel. An zwei Beispielen will ich euch diesen
InGame Trainer erklären. Nehmen wir z.b. die Unverwundbarkeit in Duke Nukem. Man startet
ein Level und besitzt 100HP. Jetzt aktiviert man per Tastenkombination den InGame Trainer und
ein Menu tut sich vor euch auf. Hier könnt Ihr jetzt wählen ob Ihr nach einem bekannten Wert suchen
wollt oder nach einem unbekannten Wert suchen wollt. Im Falle von DN ist dies zuerst die 100 HP Anzeige.
Man gibt also hier die 100 ein und startet die erste Suche. Der Xploder64 findet nun z.b.
ein paar zehntausend Möglichkeiten wo diese Zahl im Code vorkommt. Jetzt geht man wieder in das
Spiel und läßt sich ein paar mal treffen und hat nun vielleicht eine 70HP Anzeige. Wieder
aktiviert man das Menu und läßt nach dem Wert 70 suchen. Jetzt werden die Möglichkeiten
schon wesentlich weniger. Das macht man solange bis man kurz vor dem Ableben ist. Jetzt läßt man sich totgehen
und startet das Level erneut mit 100HP. Jetzt gibt man im Menu wieder die 100 ein und voila, plötzlich
zeigt euch der InGame Trainer im Falle vom Duke 5 Codes an. Diese Codes könnt Ihr nun nacheinander
aktivieren und ausprobieren. Einer davon ist der für die Unverwundbarkeit. Habt Ihr den richtigen
gefunden hält der Xploder64 diesen im N64 Ram und gaukelt dem Spiel immer eine 100HP Anzeige
vor. Werdet Ihr getroffen bleibt die Anzeige auf 100HP. Hat man nun eigene Codes gefunden, kann man sie im Hauptmenu in der Spieleliste selber eintragen und speichern. So braucht man die Codes nur einmal einzugeben und kann sie immer wieder nutzen. Der interne Speicher des Xploder hat dabei Platz für ca. 10.000 Codes. Wer denkt das war schon alles was der Xploder kann wird eines besseren belehrt.
Nehmen wir an Ihr besitzt euren Xploder schon einige Zeit und habt auf dem Gerät schon ein paar
tausend Codes eingespeichert. Nun kauft sich euer Kumpel ebenfalls einen Xploder64. Natürlich möchte er
auch alle Codes die Ihr schon habt. Normalerweise müßte er jetzt sämtliche Codes selber von Hand eintragen, was eine
langwierige Sache werden kann. Doch es geht wesentlich einfacher. Ihr könnt nämlich 2 Xploder
auf dem N64 ineinander stecken. Schaltet man nun die Konsole ein gleichen sich beide
Geräte ab und beide Xploder haben denselben Codeumfang. Doch auch das war noch lange nicht alles.
Neben all dem positiven sei aber auch darauf hingewiesen, das manche Codesuche lange dauern kann. Denn durch das sehr direkte Eingreifen des Xploder in den Code eines Spiels im Betrieb stürzen diese gerne mal ab. Das ist nichts ungwewöhnliches oder beschädigt irgendwas. Aber es kann halt nerven. Weiterer Kritikpunkt ist das in einigen HiRes Spielen die HiRes Grafik nicht anwählbar ist. Aber auch hier wird in Zukunft die Update Möglichkeit greifen, so das hier sicher bald Besserung eintritt. Ich bin zwar nach wie vor kein Freund der Cheat Geräte. Muß aber anerkennen was dieses Teil alles kann. Angefangen bei der eigenen Codesuche über die Möglichkeit sämtliche Codes der Konkurrenzprodukte zu benutzen bis zur Updatemöglichkeit des Xploder auf den neuesten Stand. Wer auf solche Geräte nicht verzichten will ist hier am besten aufgehoben. Auch weil wir zu diesem Gerät immer wieder neue Codes bringen werden. :-) | ![]() Empfohlener VK: 119,95DM
Das Xploder64 Startmenu
Teil der Spieleauswahl
|