|
|
Das Spielgeschehen wird dem Spieler aus eine schräg von oben Sicht gezeigt. Dabei fallen die angenehm großen Figuren auf, was für die Zielgruppe nicht unwichtig ist. Auch der Text bei Gesprächen mit den zahlreichen Charakteren ist der Zielgruppe entsprechend groß gemacht und sollte keine Probleme bereiten. Die kleine Maja muß nun nacheinander viele kleine Rätsel lösen um erstmal an den Krug voll Honig zu gelangen. Doch wie sie es sich dachte wird es nicht. Die Wespen sind scheinheilig und entführen Willi samt dem Honig in ihr Nest und Maja ist verzweifelt. Erst ihr Freund Flip hilft ihr und die Geschichte und das Spiel gehen weiter, Dabei besucht Maja nun alle Bereiche der Klatschmohnwiese, die man per Start Taste auch als Gesamtkarte sehen kann. Dabei verschlägt es Maja zu den Bienen, in unterirdische Maulwurfhöhlen, über Wasserbereiche bis zu den Ameisen und schließlich dem Wespennest. Überall gilt es kleinere, aber lineare Rätsel zu lösen. Meist ist die Lösung sehr nah zu finden und wird auch im Text deutlich. So sagen alle Personen was sie wollen und wo man es finden könnte.
Das Wort schwer ist also für einen normalen GBC Spieler, der vielleicht Zelda DX gespielt hat hier ein Fremdwort. Aber das ist in diesem Spiel nicht so wichtig. Denn für die angepeilte Zielgruppe ist Maja ein kurzweiliges Spiel, das dem Spieler schnelle Erfolge bietet und so nie lange auf die Folter spannt. Bei ihren Unternehmungen lauern auch Gegner, die Maja aber nicht erledigt sondern durch kleine Kugeln nur Bewegungsunfähig macht um so an ihnen vorbeizukommen. Desweiteren kann sie per A- Taste Fliegen, was vor allem im Wasserbereich wichtig ist. Auch dafür existiert eine Anzeige in Form kleiner Blumen. Um fliegen zu können muß die Anzeige zumindest ein wenig gefüllt sein. Nachschub wie auch für die Kugeln sind verteilt in den Teilen der Welt zu finden. Ebenso besitzt sie eine Lebensanzeige, die aus 6 kleinen Teilen einer Bienenwabe besteht. Bei jedem Treffer verliert sie ein Teil. Sind alle 6 einmal weg ist das Spiel beendet und man beginnt von vorn oder per Paßwort. Das ist sehr schön gelöst. Die Paßwörter gibt es immer in gewissen Abständen oder nach wichtigen Ereignissen, so das man nie lange spielen muß sollte man wirklich mal ein Leben verloren haben
|
| |